Es gibt heutzutage echt viele Menschen die möchten etwas selbst schaffen oder bilden. Jedoch große menge Existenzgründer brauchen gleichzeitig einen Kredit oder Darlehen, um in die Selbstständigkeit einfach zu starten. Sowohl in der Gastronomie oder im Handwerk, als auch im Dienstleistungsbereich sollen zu Beginn echt viele Dinge angeschafft werden... Gleichzeitig die Gründer haben eine Vorstellung, wie viel genau Geld sie für die Existenzgründung benötigen. Leider ohne einen Kredit geht es nicht...
Auf dem Markt gibt es viele Möglichkeiten von Finanzierungsangeboten für Existenzgründer, Kleinunternehmer, Freiberufler und Firmenkunden. Vom klassischen Kredit oder Darlehen bis hin zum Leasing. Es gibt aber auch viele andere Formen der finanziellen Unterstützung für jungunternehmer. Sowohl die Länder selbst als auch EU unterstützen den Start durch Förderprogramme. Typisch für diese öffentliche Hilfe (Fördermittel) sind: günstige Zinsen, tilgungsfreie Anlaufjahre und lange Laufzeiten. Diese Fördermittel erfolgen sowohl über die regionale Förderinstitute, als auch die Bürgschaftsbanken. Man kann also diese staatlichen Finanzierungshilfen für die Gründungsfinanzierung frei nutzen...
Die Chance auf den Kredit für die Firmengründung hängt vor allem von einem Geschäftskonzept ab. Da jeder Kreditgeber natürlich das Risiko immer minimieren will. Bei Privatpersonen fordern die Banken Sicherheiten (wie z.B. Einkommensnachweise). Ein Kredit für die Firmengründung stellt eine Investition in die Zukunft dar. Andere Sache ist der Businessplan und eine gute Begründung für eigene Ideen. Die Kreditsuchende sollen immer in einem Businessplan schlüssig und detailliert darlegen - warum die vorgestellten Ideen eine Gewinne versprechen (dazu gehört auch eine detaillierte Marktanalyse!).
Bei den dargestellten Kosten soll man die dauerhaften Ausgaben wie z.B. für die Miete und die Einmalbeträge angeben. Außerdem verlangen die Kreditgeber einen Nachweis über die persönliche Eignung. Sowohl die Studien - oder Arbeitszeugnisse, als auch die verschiedene Unterlagen über Fortbildungen können Bank auch zufriedenstellen...
Weiterlesen...